In der Liebe ist die Hölle los von Benne Schröder

„Catalea Morgenstern will nur eins: ein ganz normales Leben und ihre Familie vor anderen geheim halten.“

Originales Buchcover von LYX-Verlag

Plot:

Klingt auf den ersten Blick vielleicht einfach, jedoch anders im Fall Catalea. Denn Catalea ist die Tochter des Teufels. Nachdem ihr aktuellster Freund Schluss macht, steigt sie auf Drängen ihres Vaters in die Firma „Die Hölle“ ein. Alles dreht sich in der Firma um das Geschäft mit den toten Seelen, welche nach klassischer Ansicht ins Fegefeuer oder eben die Hölle wandern. Während eines Auftrages wird die zu überführende Seele vor ihren Augen ermordet und Catalea rückt in den Mittelpunkt des Verdachts als Mörderin. Sie flieht gemeinsam mit dem Totenanwalt Timur und versucht ihren Weg aus dem Schlamassel zu finden.

Anmerkungen/Kritik/Fragen:

Catalea Morgenstern ist niemand geringeres als die Tochter des Teufels. Wie sollte es anders sein, ist dies natürlich nicht ihr Traumjob oder auch ihr Traumvater. Sie hat bisher nicht viel von ihrem Vater gehabt und mag sich auch nicht mit seiner Firma „Der Hölle“ identifizieren. Ihr Vater hat den Vorsitz der Firma, welche aus mehreren Häusern besteht und welche die Hölle managen und mit Toten beliefern. Gezwungenermaßen steigt sie in das Geschäft als Totenhändlerin ein und überführt Seelen. Bei einem dieser Jobs wird ein Erbe eines anderen Hauses getötet und sie gerät in den Verdacht die Tat begangen zu haben. Catalea flieht und kriegt offiziell keine Unterstützung von ihrem Vater, inoffiziell stellt er ihr jedoch den Totenanwalt Timur zur Seite.
Timur tritt in der typischen Rolle eines Bad Boys auf, welcher der hübschen Protagonistin zur Hilfe eilt. In diesem Fall handelt er jedoch gezwungenermaßen. Im Verlauf wird jedoch sein wahres Ich immer deutlicher und auch seine weiche Seite. Die beiden – wie sollte es anders sein- verlieben sich einander und lösen den Fall.

Insgesamt steckt hinter der Geschichte eine sehr interessante und extrem gute Idee. Die Hölle in die moderne Zeit versetzt und mit einer ordentliche Prise Humor und Überraschung versehen. Die Nebencharaktere bringen die perfekte Mischung in die Geschichte. Die Protagonistin wächst mit Hilfe des männlichen Parts in ihre Rolle hinein und übertrifft die Erwartungen am Ende. Durch ihre Einstellung zeigt Catalea aber auch deutlich, dass sie nichts von dem Verhalten der Firmenmitglieder hält. Prunk, Alkohol und Arroganz sind an der Tagesordnung und so gar nicht ihre Welt. Da sie die Nachfolgerin des Teufels wird, sind so einige Veränderungen im zweiten Band zu erwarten.
Einzig die Einschübe aus dem Ratgeber der Hölle fand ich etwas irritierend. So dachte ich zwischenzeitlich, dass diese Parts eventuell vom verstorbenen Freund von Catalea gelesen wird oder aber von irgendeiner Seele. Ich bin also gespannt was dort noch passiert.

Fazit:

Ein extrem gelungenes Buch, welches jetzt bereits eine Vormerkung für das zweite Band auf meiner Wunschliste erhält. Ich bin gespannt was Catalea und Timur mit der Firma anstellen und welche Umstrukturierungen anstehen. Sie bringen beide eine gehörige Portion Mut, Selbstbewusstsein und Leidenschaft mit!

Allgemeines:

ISBN: 978-3-7363-0449-9
Seitenanzahl: 399 Seiten
Format: Taschenbuch und Ebook
Erscheinungsdatum: 24.04.2017
Verlag: LYX
Kauflink: LYX – Lübbe

Vielen Dank an den LYX-Verlag für die Bereitstellung des Buches!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.