„Verwünschung“ ist ein Märchenroman. Mehrere Märchenelemente sind in ihm zu finden und einigen fantastischen Figuren kannst du, lieber Leser, begegnen. Aber welchen?
Ein Blick auf das zauberhafte Cover von @Juliane Buser – Grafikdesign und den magischen Klappentext genügt, und dir, lieber Leser, wird die erste Figur sofort klar werden: Florentine, die freche Fee, ist die weibliche Hauptfigur in der Märchenadaption. Ihr begegnet Kai bei seiner morgendlichen Laufrunde durch den Wald und sie ist es, die sofort seine Hilfe braucht.
Neben Florentine spielen noch weitere Feen mit, die für die Erzählung der Geschichte von Bedeutung sind, wie z. B. Simon, der alte Feenbibliothekar, der Florentine mit seiner Gelassenheit und unnachgiebigen Ruhe gerne mal auf die Palme bringt.
Schon in den ersten Kapiteln begegnet ihr, liebe Leser, einer weiteren Märchenfigur: einem motzigen, garstigen Zwerg. Ich nenne sie Giftzwerge, um sie von den schaffensfreudigen und geselligen Zwergen meiner anderen Romane abzugrenzen. Die Giftzwerge leben alleine und stecken jeden mit ihrer schlechten Laune an – was meinst du? Wirst du standhaft bleiben?
Im letzten Drittel des Märchenromans taucht eine weitere Märchenfigur auf – und zwar nicht alleine, sondern in einer bedrohlich großen Gruppe: Riesen. Sie leben in einem uralten Wald, den sie vor jeglichen Eindringlingen zu schützen versuchen, und stampfen jeden unerwünschten Besucher mit ihren mächtigen Füßen platt.
Was meint ihr, wie wird sich ein Scheidungsanwalt, der sich nur auf Fakten und Zahlen konzentriert, in dieser Märchenwelt zurechtfinden? Wird er die lebensbedrohliche Gefahr von sich abwenden können?