Abschließend zum Tag mit Ira Potter bekommt ihr nun noch meine Rezension zu ihrem Buch „No Legal Love“. Wie immer erfahrt ihr spoilerfrei meine Meinung zu diesem Werk.
Allgemeines
ISBN: 978-1079322477
Seitenzahl: 390 Seiten
Format: Ebook und Taschenbuch
Erscheinungsdatum: 14.07.2019
Verlag: Selfpublisher
Inhalt
Josie und Jake haben jeweils nur ein Ziel. Sie möchte nur leben und er möchte nur surfen.
Jake wurde von seiner Freundin verlassen und hat deswegen den Glauben an die Liebe verloren. Josie hingegen hat ihren Job verloren und steht daher vor dem Problem, dass sie sich illegal im Land aufhält. Das Schicksal führt die beiden zusammen. Eines Abends wird Josie überfallen und Jake rettet sie aus dieser Situation.
Sie jedoch will den Vorfall nicht zur Anzeige bringen, was Jake so gar nicht verstehen möchte. Wie denn auch, wenn er nicht wissen kann, dass sie sich illegal in den Staaten aufhält?
Meinung
Uf, das Buch spoilerfrei zu rezensieren ist eine kleine Herausforderung, aber diese nehme ich gerne an.
Irene hat mega aktuelle Thematiken in ihrem Buch verwoben: die amerikanische Politik, illegale Immigranten, Überarbeitung und Verschärfung der Gesetze zur Einwanderungspolitik.
Jake und Josie sind zwei sehr ausführlich beschriebene Charaktere mit eigenem Charme. Liebenswert und echt. Josie hat eine große, chaotische Familie. Diese Familie hat zwei Seiten einer Familie. Die Familie ist das Wichtigste im Leben für Josie. Sie ist wild, laut und alle sind sehr liebevoll. Auf der anderen Seite sind sie aber auch anstrengend und fordernd.
Jake hingegen wurde von seiner Freundin sitzen gelassen und darf sich mit den Nachwirkungen auseinandersetzen. Nicht gerade feierlich. Anfangs ist er sehr schlecht drauf und ein kleiner Brummbär. Er zeigt aber durchweg, dass dies eben nur der erste Eindruck ist und dass man sich immer auf ihn verlassen kann.
Ich bin super in die Geschichte reingekommen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und gut zu lesen. Die Spannungsbögen ziehen sich immer wieder hoch, fesseln den Leser und wiederholen sich trotzdem nicht einfach, sondern sind etwas Neues. Mit 390 Seiten ist die Geschichte auch nicht zu kurz gefasst, auch wenn das Ende für mich etwas ausführlicher hätte sein können. Es bleibt jedoch nichts offen, sodass das Buch als Einzelband abgeschlossen ist.
Die Aktualität der Geschichte finde ich extrem stark. Man kann sich super hineinversetzen und ich möchte nicht mit Josie tauschen. Kein bisschen, dafür habe ich zu sehr mit ihr gelitten. An einigen Stellen möchte man liebevoll den Vogel zeigen oder auch einen Klapps auf die Schulter verteilen. Das zeigt für mich aber nur, wie toll mich das Buch mitgenommen hat und begeistert hat.
Fazit
Ich verteilte volle Anzahl von Feen für das Buch! Josie und Jake haben mich gefesselt, begeistert und mitgerissen. Das Buch ist zwar ein Einzelband, bietet in meinen Augen jedoch auch Potential für ein Wiedersehen. Tolle Arbeit!