Ich glaube jeder von uns kennt es zum Teil aus seinem eigenen Schulleben. Meiner Meinung nach ist es jedoch in den Staaten noch einmal stärker ausgeprägt als bei uns, was durchaus an der Größe der Schulen liegen mag. Die Hierarchien in den Schulen ist ein ungeschriebenes Gesetz.
Jeder kennt es aus Filmen, Büchern oder aus dem realen Leben. Gerade das Schulleben ist durch Gruppen-Hierarchien geprägt. Es gibt klassische Kategorien, die jeder wiedererkennt.
Die zwei wohl bekanntesten sind die der Sportler und die der Beliebten. Die Sportler sind fast selbsterklärend. Sie spielen in einem Schulteam und haben eine Menge Freunde. Allgemein sind sie sehr beliebt und verkehren oft auch mit den Beliebten.
Beliebt heißt nicht immer wirklich beliebt sein. Es gibt die Beliebten, die wirklich gemocht werden und freundlich und sozial neutral sind. Dann gibt es aber noch die Gemeinen unter ihnen. Diese nähren sich von Spott, Heruntermachen und Hetzen gegen andere. Gerade die kleineren, schwächeren Gruppen leiden unter ihnen. Oft trifft dies auch die Einzelgänger oder Sonderlinge. Cheerleader z.B. fallen oft in die Gruppe der Beliebten, gehören aber auch zu den Sportlern.
Die Nerds sind die Klugen unter den Schülern. Oft sind sie in gemeinsamen Arbeitsgemeinschaften oder Schulmannschaften für Wettkämpfe auf intellektueller Ebene. Oftmals werden ihnen aber auch Abstriche z.B. Bei der empathischen Ebene oder in zwischenmenschlichen Beziehungen zugeschrieben. Sie sind nicht übermäßig beliebt, aber auch nicht verachtet.
Das große Mittelfeld ist einfach Durchschnitt und fällt nicht weiter auf.
Die zumeist unterste hierarchische Ebene stellen die Außenseiter und Einzelgänger dar. Sie gehören keiner Clique oder Gruppe an. Oft sind sie eher zurückgezogen und leise. Sie ziehen es vor allein zu bleiben und sich keiner Gruppe anzuschließen.
Man sieht – selbst in abgeschwächter Form gibt es dies bei uns in den Schulen. Einen Teil dieser Hierarchien findet man auch in Too Good To Be True wieder. Den Sportler, die Cheerleaderin, die Zicke und die Außenseiter. Zwei davon konntet ihr bereits in den heutigen Zitaten kennenlernen. Na, wer wohl was ist? ?